Dritter Streitschlichterprojekttag an der Gottfried-Kricker-Grundschule
Heute war es wieder so weit: Die gesamte Schulgemeinde der Gottfried-Kricker-Grundschule hat bereits zum dritten Mal den Streitschlichterprojekttag erlebt! Gemeinsam mit allen Lehrerinnen und Lehrern, den Erzieherinnen und Erziehern sowie den Betreuern der „Frösche“ wurde das bewährte Konzept der Streitschlichtung nach dem Bensberger Mediations-Modell aufgefrischt.
Ziel dieses Modells ist es, Kinder zu sozial kompetenten Streithelferinnen und Streithelfern auszubilden. Dabei lernen sie, Konflikte fair, respektvoll und selbstständig zu lösen. Ein wichtiger Baustein für das gemeinsame Lernen und Leben an unserer Schule.
Ein besonderes Highlight war das lustige Rollenspiel, bei dem sogar Schokoküsse durch die Luft flogen! An diesem Beispiel wurde deutlich, wie leicht Missverständnisse und Konflikte entstehen können und wie man sie wieder aus der Welt schafft. Anschließend reflektierten die Kinder das Gesehene in ihren Klassen, übten die einzelnen Schritte der Streitschlichtung in eigenen Rollenspielen ein und schlüpften selbst in die Rolle neutraler Streitschlichterinnen und Streitschlichter. Einige der geübten Rollenspiel wurden im Anschluss von den Kindern vorgespielt.
Mit Hilfe des kleinen Hosentaschenbuchs, in dem alle wichtigen Schritte übersichtlich festgehalten sind, können die Kinder nun ihr „Handwerkszeug“ nutzen, um künftig selbstständig und friedlich Konflikte zu lösen.
Am Ende des Tages gab es eine süße Überraschung: Alle Kinder wurden für ihr Engagement mit einer Freundschaftskette belohnt. Ein Zeichen dafür, dass gemeinsames Lernen, gegenseitiger Respekt und Zusammenhalt an unserer Schule großgeschrieben werden.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen gelungenen Tag möglich gemacht haben!