Partizipation im Ganztag

Kinderparlamentswahl in der OGS

Zahlreiche OGS-Kinder stellten sich als Kandidaten*innen aus jeder Gruppe zur Verfügung.

Jedes Kind wählte am Wahltag die Kandidaten*innen für seine OGS-Gruppe. Gewählt wurde je Gruppe ein*e Parlamentarier*in und ein*e Stellvertreter*in.

Viele Kinder haben sich als Kandidaten*innen zur Verfügung gestellt und ihr Engagement für dieses Amt angeboten. Vielen Dank dafür!

 

Die neu gewählten Parlamentarier*innen treten ihr Amt an und wollen sich künftig für die Interessen der OGS-Kinder stark machen. Für die Organisation und Begleitung der Parlamentsarbeit steht den Kindern im Altbau und Neubau jeweils eine Erzieherin zur Seite. Das Kinderparlament verfügt über eine eigene E-Mailadresse und sogar ein eigenes Budget.

Das Parlament im Altbau trifft sich immer montags von 15 bis 15.30 Uhr.

Das Parlament im Neubau trifft sich immer donnerstags von 14.30 bis 15 Uhr.

Wir sind gespannt auf eure Ideen.


„gelbe Gruppe“: Evelina und Justus


„rote Gruppe“: Maximilian und Maya


„orange Gruppe“: Lisa und Cesur


„blaue Gruppe“: Anna und Fabian


„grüne Gruppe“: Valeria und Felix


„lila Gruppe“: Emilia und Felix

 

 

Kinderkonferenz

 

In unserer Kinderkonferenz hat Ihr Kind die Möglichkeit aktuelle Informationen der OGS zu erhalten und Fragen zu stellen.

Die Kinderkonferenz findet im Gruppenverband statt.

Hier stellt auch das Kinderparlament die Ergebnisse aus ihrem Treffen der Gruppe vor.

Anstehende Entscheidungen werden von allen Kindern in dieser Zeit demokratisch abgestimmt.

Kinderparlament

 

Du kannst gut zuhören und Nachrichten oder Informationen deiner Gruppe mitteilen?

Dir macht es nichts aus, wenn du mal mit anpacken musst?

Dann bist du genau der Richtige/ die Richtige für uns!

Das Kinderparlament steht stellvertretend für alle OGS-Kinder und vertritt die Meinung der Kinder im OGS-Alltag.

 

 

 

Ansprechpartner*innen

Frau Melanie Bastians (OGS Leitung)

E-Mail: m.bastians@gks-schulen-willich.de
Telefon: 02156 / 9191720